
QUALIFIKATIONEN
Sie bestimmen Ihre Position in der Startaufstellung in Socken.
Sie finden auf der Boxengasse statt.
Samstag von 14:00 bis 14:30 Uhr
Um 14 Uhr stellt jedes Team ein mit einem Chip ausgestattetes Mitglied für ein Qualifikationsrennen (300-m-Zeitmessung) vor, das die Startposition bestimmt. Bei Abwesenheit von diesem Qualifikationsrennen wird ein Startplatz am Ende der Startaufstellung vergeben.
ABFAHRT - Samstag um 16 Uhr
Start im Le-Mans-Stil, bekannt als „Sock Start“.
-
Nur eine Person pro Team erscheint mit dem Staffelstab in der Hand auf der Boxengasse.
-
Die Startaufstellung des Teams richtet sich nach seinem Ergebnis im Qualifying (14:00 Uhr).
-
Die Teilnehmer positionieren ihre Rollen auf einer Seite der Bahn und sich selbst gegenüber.
-
Beim Startsignal überqueren sie die Bahn, ziehen ihre Rollschuhe an und machen sich auf den Weg zu mindestens 2 Runden.



DIE RELAIS
Staffelläufe werden mit einem Staffelstab durchgeführt (wie in der Leichtathletik). Der Staffelstab muss in der „Staffelzone“ übergeben werden.
Die Boxengasse ist zweigeteilt:
-
ein Korridor (1/3 der Gleisbreite) für diejenigen, die nicht anhalten.
-
ein zweiter Korridor (2/3 der Strecke). „Staffelzone“ für diejenigen, die ihre Staffel absolvieren.
Staffelzone: reserviert für Skater
Diese abgegrenzte „Staffelzone“ ist ausschließlich für Teilnehmer reserviert, die einen Helm und ihre Rollschuhe tragen.
Trainer und andere Begleitpersonen müssen sich hinter der dafür vorgesehenen Wand aufhalten, ansonsten wird ihnen der „Pass“ entzogen und die Mannschaft mit einer Strafe von 30 Minuten belegt.



ANKUNFT 6 UHR
Samstag 22:00 Uhr
Gewinner
Sieger ist das Team, das nach dem 6-Stunden-Rennen die größte Distanz zurückgelegt hat. Um 22:00 Uhr sind keine weiteren Runden mehr erlaubt.
Wenn sich zum Zeitpunkt des Schlussschusses zwei oder mehr Teams in derselben Runde befinden, entscheidet der Sieg, wer zuerst die Ziellinie überquert.
ALTER DER TEILNEHMER 2025
ACHTUNG: Berücksichtigen Sie das Geburtsjahr und nicht das Geburtsdatum in Bezug auf
das Datum der Veranstaltung – AUSSER in Fällen, in denen Sie volljährig sein müssen.
ANKUNFT 24H UND 12H Sonntag 16:00 Uhr
Letztes Relais
Nach 23 Stunden und 45 Minuten Rennzeit ist eine Staffelübergabe nicht mehr möglich und der Teamvertreter muss die letzten 15 Minuten des Rennens alleine absolvieren.
Gewinner
Sieger ist das Team, das am Ende des 24-Stunden-Rennens die größte Distanz zurückgelegt hat. Um 16:00 Uhr sind keine weiteren Runden mehr erlaubt.
Wenn sich zum Zeitpunkt des Schlussschusses zwei oder mehr Teams in derselben Runde befinden, entscheidet der Sieg, wer zuerst die Ziellinie überquert.


